Introduktion.- Schöne Neue Handy-Welt Als Evolution: Analog Wird zu Digital, Sprache Vereint Sich Mit Daten.- Die Frühen Jahre: Aller Technologische Anfang Ist Verwirrend.- Wichtige Schritte zum Erfolg: Das Mobiltelefon Wird Digital- und Endgültig Handlich.- Der Gsm-Boom der Späten 90er Jahre: Die Handy-Telefonie Wird zur Massenbewegung.- Was Keiner Erwartet Hatte: Sms Als Populärer Vorläufer der Mobilen Daten-Kommunikation.- Die Mobile Vernetzung: ein Unaufhaltsamer Megatrend.- Marketing-Hype und Technologischer Realismus.- Den Weg in Eine Mobile Zukunft Gilt es Schritt für Schritt zu Gehen.- Die Infrastruktur Einer Allgegenwärtigen Kommunikation: Wir Sind „Always on“ im „Evernet“.- Wenn Sogar Kleider Über Mobile Internet-Intelligenz Verfügen….- Das Risiko-Kapital Beginnt Massiv in das„Evernet“ zu Investieren. und: Eine Idee, die So Neu Nicht ist.- Ein Paradigmenwechsel: Nicht die Technologie - der Benutzer Ist das Zentrum.- Der Gestaltwandel Hin zur Mobilen Vernetzung Hat Einige Barrieren zu Überwinden.- Die Beiden Ungleichen „Schwestern“: Internet und Mobilkommunikation.- Was, Wenn die Handys Teurer Werden?.- Frei Nach Brecht: und wo Ist der Ausweg?.- Erfolgsrezepte: Billing-Systeme + Faires Teilen.- Was wir von Japan Lernen Können.- Der Swatch-Faktor: das Handy Als Mode-Accessoire und Kulturelles Signal.- Das Nokia-Syndrom: Wechselnde Lifestyle-Codes.- Markentreue und Bewährte Gewohnheit Als Kaufmotive.- Radikales Re-Design: Was uns die Neue Vielgestaltigkeit der „Mobile Devices“ Bringt.- Das Handy auf Seinem Langen weg vom uni-Medium zum Multi-Medium.- Benutzbarkeit Als Ultimative Herausforderung: One Size Doesn’t Fit all Needs.- Mobile Wollmilchsau Versus Lego-System.- Chic, Slick and Easy.- Eine Schrecklich Nette Familie im Urlaub Bedeutet: ein Gutes Dutzend Ladegeräte.- Business-Zone Mobilkommunikation: Vorbedingungen, Grundmodelle, Aussichten.- Der auf- und Ausbau von Breitband (Umts) Verlangt Einiges Umdenken bei Allen Beteiligten.- Internet und Mobilkommunikation der Nächsten Generation: Unterscheidungen und Synergien.- Kriterien für „E-Marketplaces“: Wann Internet, Mobilkommunikation — und Wann Besser Beide?.- Stichwort Attraktion: der Kampf um die Aufmerksamkeit der Vernetzten User.- Das Handy auf dem Weg zum Mobil-Vernetzten, vor Allem Aber Persönlichen Assistenten.- Handlich, Nützlich — Immer Dabei. Aber Bitte: Keep it as Simple as Possible.- Push & Pull — Oder: Was die Mobilfunk-Branche aus den Irrtümern Des Internet Lernen Kann.- Die Richtige Information zur Richtigen Zeit am Richtigen Ort: Personalisierung und Lokalisierung.- Warum Weniger Information Besser Sein Kann.- Wenn wir Doch Präziser Wüssten, was wir Denn Eigentlich Wissen Wollen….- Das Mobiltelefon Als Digitales Schweizermesser.- Vergessen Sie Ruhig Ausweis, Schlüssel, Kreditkarte, Geld - Aber ja Nicht ihr Handy!.- Das Mobile Ist Das Sichere: Kann das Zahlen via Handy Auch die Zukunft des Internet Verändern?.- Tiefgaragen, Autobahnpolizei und Arlberg: Wenn Ihre Handyrechnung Zum Konto-Auszug Wird.- Mobiltelefone Als Multifunktionale Werkzeuge der Neuen Art: Einige Mikro-Szenarien.- Mobile Daten, Welche Ihre Karriere Oder Ihre Gesundheit Retten (Könnten).- Mobiles Vergnügen für Freaks: Multigaming auf der Trecking-Tour in Hinterindien.- Die Metapher„Universaltool“ Als Optimistisches Versprechen, das es Erst Noch Einzulösen Gilt.- Marktentwicklung als „Coopetition“: Belebende Konkurrenz Verbindet Sich mit Kooperation.- Offenheit und Teilen: Haltungen, die nun zu Schlüsselfragen der Markterschliessung Werden.- Ich Brauche Einen Guten Platz: Wer Ist Denn Hier der Eigentümer der Benutzeroberfläche?.- Der Kunde, das (Sich Selbst) Unbekannte Wesen.- Ein Dramatischer Wandel im Kundenbezug Beginnt.- Viele Einzelne Zielgruppen-Segmente Müssen Nunmehr Massgeschneidert Bedientwerden.- Der Kunde Wird zum Zentrum.- Weltmarkt 2010: Die Folgen des Global Vernetzten Business. Die Chancen Sind Zugleich Gefahren.- Der „Faktor Mensch“ in Einer Mobil-Vernetzten „Ad-Hoc-Society“.- Hierarchien Verflachen Durch Kommunikation: Vom Line-Management zum Projekt-Management.- Always on im Lebensalltag: Alle Nischenzeiten Werden zu Virtuellen Kommunikationsräumen.- Das Umgehen mit Einer Mobilen Online-Welt Erfordert ein Bewusstes Neues Lebensdesign.- Formen von Grenzenloser Gemeinsamkeit Durch Telekommunikative Gleichzeitigkeit.- Switch off Your Handy. Now!.- Anhang: Ausgewählte Literatur.