, , , e.a.

Jahrbuch Entrepreneurship 2004/05

Gründungsforschung und Gründungsmanagement

Gebonden Duits 2004 2005e druk 9783540225171
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Jahrbuch Entrepreneurship bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Gründungsforschung in Deutschland. Es informiert ausführlich und kompetent über die wichtigsten Entwicklungen in Theorie und Praxis. Besondere Schwerpunkte bilden die Themen Entrepreneurship Education, Innovative Ansätze und Organisationsentwicklung im Gründungsmanagement und Internationale Aspekte der Unternehmensgründung.

Das Jahrbuch ist interessant für Wissenschaftler und Dozenten in den Bereichen Entrepreneurship und Management sowie für Praktiker in Klein-, Mittel- und Großunternehmen.

Specificaties

ISBN13:9783540225171
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:374
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Theorie und Praxis des Unternehmertums: Ohne Pflicht keine Kür.- Die Unternehmung als Entrepreneurial Cluster. -Existenzgründungen im Kontext der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland .- Zur Erforschung der Erfolgsfaktoren junger Unternehmen.- International Entrepreneurship.- Rechtliche Aspekte der Selbstständigkeit: Die Bedeutung des Insolvenzrechts für die Gründungsentscheidung.- Rechtsformwahl im Mittelstand .- Entrepreneurial Finance: Entrepreneurial Finance und ihre Implikationen auf das Modigliani/Miller-Theorem.- A Survey of the Venture Capital Market in Germany from 1997-2003.- Which Business Starters Experience Limited Access to Bank Funds?- Do Consulting for Equity.- Erfolgreiches Venture Capital Fundraising in der Biotechnologie.- Entrepreneurial Marketing: Markenaufbau und Markenführung in Start Ups und KMU.- Der Marketingerfolg neu gegründeter Dienstleistungsbetriebe.-Netzwerke im Gründungskontext: Von der Forschung zum Kommerz am Beispiel der modernen Biotechnologie.- Stellenwert und Bedeutung von Innovationsnetzwerken für Unternehmensgründungen.- Kooperation in EXIST-Gründungsförderungsnetzwerken.- Rolle der Hochschullehrer für Gründungen aus deutschen Hochschulen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Jahrbuch Entrepreneurship 2004/05