Supply Chain Management

Strategien und Spitzenunternehmen in Spitzenunternehmen

Gebonden Duits 2003 2004e druk 9783540443902
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Supply Chain Management stellt im Wettbewerb der Wertschöpfungsketten für erfolgreiche Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar. Das Buch zeigt neben einer systematischen Darstellung des Konzeptes die wesentlichen Handlungsfelder auf, die bei der Umsetzung zu beachten und anzugehen sind. Es bietet die methodischen Grundlagen (z.B. Potentialanalyse, Supply Chain Design, Softwareauswahl), um diese Handlungsfelder erfolgreich zu bearbeiten. Dabei werden sowohl die herausragenden Chancen als auch die Risiken und Umsetzungsbarrieren dargestellt und analysiert. Als zusätzliche Orientierungspunkte stellt das Buch zahlreiche erfolgreiche Praxisbeispiele namhafter Unternehmen in Form von Fallstudien vor. Zudem werden wesentliche Entwicklungslinien aufgezeigt, die es bereits jetzt in den Supply-Chain-Strategien zu berücksichtigen gilt.

 

Specificaties

ISBN13:9783540443902
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:290
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Supply Chain Management: Grundlagen, Konzept und Strategien.- 1 Konzept des Supply Chain Managements.- 2 Planungssystem des Supply Chain Managements.- 3 Planungszyklus der Implementierung.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Auswahl und Einfiihrung von SCM-Softwaresystemen.- 1 Die Rolle der IT beim Supply Chain Management.- 2 Das Aufgabenspektrum der SCM-Software.- 3 Die Einführung von SCM-Software.- 4 Ein kurzer Ausblick.- Literatur.- SILKE - SCM hautnah erleben und gestalten.- 1 Planspieleinsatz in der Weiterbildung.- 2 SCM-Planspiel SILKE.- 3 Problemfelder des SCM am Beispiel SILKE.- 4 Evolution und Revolution im Verbesserungsprozess.- 5 Praxisbeispiele.- Supply Chain Event Management als Entwicklungspotenzial für Logistikdienstleister.- 1 Grundlegende Entwicklungstrends im Supply Chain Management.- 2 Gegenstand und Funktionsweise von Supply Chain Event Management Systemen.- 3 SCEM-Lösungen als Basis innovativer Dienstleistungsangebote.- 4 Fazit.- Literatur.- Vom deutschen Logistik Dienstleister zum Supply Chain Integrator für McDonald’s in Europa: Die Expansion der Alpha Group auf dem europäischen Markt.- 1 Das McDonald’s System.- 2 Die Alpha Group - Der Supply Chain Integrator.- 3 Die WLS GmbH - Der Logistik Dienstleister und das Flaggschiff der gesamten Alpha Group.- 4 Die Vision: Optimierung der SC und der logistischen Prozesse.- Erfolgreiches Supply Chain Management bei der Siemens AG.- 1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Supply Chain Gestaltung.- 2 Beispiel eines Ceschattsberelches: Siemens Mobile.- 3 Entwicklungstendenz “N-tier Supply Network Integration”.- Literatur.- Danksagungen.- Potenzialanalyse - von den internen Hausaufgaben zurn E-SCM am Beispiel Elexis AG.- 1 E-Business in der Praxis.- 2 Ausgangssituation.-3 Ziele der EMG.- 4 Aufgabenstellung.- 5 Ziele einer Potenzialanalyse.- 6 Durchftihrung der Potenzialanalyse.- 7 Abgeleitete Empfehlungen (Grobkonzept).- 8 Nutzen der Potenzialanalyse.- 10 Die Potenziale des SCM.- Value Chain Management in der Gebrauchsgiiterindustrie.- 1 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen.- 2 Praxisbeispiel.- Literatur.- Die Optimierung unternehmensübergreifender Prozesse durch den Einsatz von Multi-Agenten-Systemen im Supply Chain Management.- 1 Multi-Agenten-Systeme (MAS).- 2 Symbiose zwischen SCM und MAS.- Literatur.- Autorenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Supply Chain Management