Interkulturelles Marketing im digitalen Zeitalter

Strategien für den globalen Markterfolg

Paperback Duits 2020 9783658294281
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch erläutert die wichtigsten Grundlagen internationaler Vermarktung vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Plattformökonomie und globaler Transparenz. Zudem nimmt es eine Neubewertung des Faktors Kultur unter den Rahmenbedingungen einer vernetzten Wirtschaft vor. Der Faktor Kultur hat – nach wie vor – einen starken Konsumeinfluss, eröffnet neue Chancen, muss aber auch zur Vermeidung von gravierenden Fehlern bedacht werden, wie viele gescheiterte internationale Marketingkampagnen immer wieder zeigen. Nur das menschenorientierte Marketing kann erfolgsbringend sein, und zwischen Standardisierung und Differenzierung muss sorgsam abgewogen werden.
Die Autorin beschreibt wichtige Stellschrauben im Marketingmix für global vertriebene Produkte, zeigt zahlreiche Beispiele auf und geht folgenden Fragen nach: Wie plane ich die internationale Vermarktung strategisch und operativ? Was gilt es bei der globalen Markenkommunikation zu beachten? Welche Rolle spielt das Thema Vertrauen in Unternehmen? Wie führt man Verkaufsverhandlungen im interkulturellen Umfeld? Außerdem gibt sie Einblicke in das interkulturelle Marketing im deutschen Inlandsmarkt und die neuen Zielgruppen Muslime und Chinesen.
Das Buch richtet sich an Praktiker sowie interessierte Studierende des Fachbereichs Marketing.

Specificaties

ISBN13:9783658294281
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div>Marketing 4.0: Plattformökonomie, Omnichannel, Künstliche Intelligenz, virtuelle Assistenten.-&nbsp;Marketingmix im digitalen Wandel und die Entwicklung zum digitalen, menschenorientierten Marketing 4.0.-&nbsp;Entscheidungen und Schritte zur Durchdringung internationaler Märkte.-&nbsp;Internationales und interkulturelles Marketing, Standardisierung und Differenzierung.-&nbsp;Globale Markenführung.-&nbsp;Verkauf, Kundenbeziehungen und interkulturelle Verkaufsverhandlungen.-&nbsp;Ethnomarketing und neue Zielgruppen im Inlandsmarkt: Muslime und Chinesen.-&nbsp;Bedeutungszuwachs von Unternehmenskultur, kultureller Identität und Kulturkompetenz.</div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Interkulturelles Marketing im digitalen Zeitalter