Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Als Sollkonzept, das die Basis für die Entwicklung zukünftiger Standards für internationale Rechnungslegung und Konzernabschlüsse bilden soll, präferiert Gabriele Klein ein monofunktionales System im Sinne informationsorientierter Vorschriften, die auf die Ermittlung einer wahlrechts- und widerspruchsfreien Gewinngröße abstellen. Meer
Ronald Weihe strukturiert die beim Verkauf von Unternehmen auftretenden Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können. Meer
Stephanie Elisabeth Hauser untersucht, ob Ad-hoc-Meldungen am Neuen Markt zur effizienten Verarbeitung neuer Informationen und damit zur Schaffung eines effizienten und fairen Marktumfeldes beigetragen haben. Meer
Dieses Lehrbuch befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen im Unternehmen. Themen sind Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagement und des Controlling. Meer
Sabine Löw untersucht die in der Literatur vorgeschlagenen Leistungskonzeptionen und leitet hieraus handelsrechtlich bilanzierungsrelevante Kriterien ab, um bestehende Bilanzierungsregeln zu beurteilen und um neue zu erarbeiten. Meer
Das Lehrbuch ist in idealer Weise abgestimmt auf Kompetenzziele und Lehrinhalte des gleichnamigen Bachelormoduls „Mitarbeiterführung“ und bietet allen Studierenden eine kompakte Einführung in das Themenfeld. Meer
Das vorliegende Lehrbuch gibt einen ausführlichen Überblick über die Gestaltung, den Aufbau, die Umsetzung und Optimierung integrativer Managementsysteme. Meer
Die vorliegende Arbeit stellt eine überarbeitete Version meiner im Jahre 2002 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolf gang Goethe Universität Frankfurt angenommenen Doktorarbeit dar. Meer
Marc Pisoke zeigt, dass die IAS und US-GAAP aufgrund vieler Unzulänglichkeiten bei der Passivierung und Bewertung von ungewissen Verbindlichkeiten weitgehend zweckinadäquat sind; anders als das deutsche Bilanzrecht, das (wohlverstanden) sowohl der Informationsfunktion wie auch der nachprüfbaren Gewinnermittlung gerecht wird. Meer
Noch vor wenigen Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, fur Finanzprodukte wie Investmentfonds massenmediale Werbung zu betreiben, und das Publikum hätte mit dem Begriff Investmentfonds nicht viel anfangen können. Meer
Sandra Schwarz untersucht, ob die nachgelagerte Besteuerung aus ökonomischer Sicht mit einer Einkommensteuer systemkonform ist oder in Richtung Konsumsteuer weist. Meer
Sascha H. Mölls legt eine systematische Analyse der Auswirkungen von Netzwerken auf den Unternehmenswert vor und untersucht, wie die aus Netzwerken resultierenden spezifischen Chancen- und Risikopotenziale sowohl in individuellen als auch in marktorientierten Grenzpreiskalkülen berücksichtigt werden können. Meer
Dirk Dreyer analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen, erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Meer
Ivo A. Kroschel untersucht im Rahmen eines Vergleiches der Rechnungslegungsgrundsätze von HGB, IAS und US-GAAP beispielsweise die unterschiedlichen Zielsetzungen der Rechnungslegungssysteme, wie sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm unterscheidet und was unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen ist, welche Gewichtung sie jeweils erfahren und welche Auswirkung dies auf die Bilanzierung und Bewertung hat. Meer
Florian Holzapfel weist Gewinnschwellen deutscher Unternehmen nach und untersucht mit ihrer Hilfe sowohl deren Bewertungsrelevanz als auch das Ausmaß von Gewinn- und Erwartungsmanagement in Deutschland. Meer
Heinz-Jürgen Weiss präsentiert ein ganzheitlich angelegtes Führungsinstrumentarium zur Umsetzung wertorientierter Strategien. Hierzu entwickelt er ein Drei-Ebenen-Modell, das die Analyse der Fragestellungen auf unterschiedlichen Führungsebenen und ihrer jeweiligen Verknüpfungen erlaubt. Meer
Andreas Bertl bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze. Meer
Ralf Bauer untersucht, wie eine entscheidungsorientierte Gemeinkostenzuweisung für eine weite Klasse von Problemstellungen realisiert werden kann, und entwickelt Verfahren, die über steuernde Kostensätze eine optimale Verwendung der aufzuteilenden Ressourcenmengen ermöglichen. Meer
André Schröer untersucht vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Unternehmensbesteuerung im Binnenmarkt vom Oktober 2001 die Auswirkungen alternativer steuerlicher Erfolgsabgrenzungsparadigmen auf die gesamt- und einzelwirtschaftliche Allokation von Produktionsfaktoren. Meer
Mit seiner flexiblen Prozesskostenrechnung stellt Ralph Salman ein kostentheoretisch begründetes Konzept vor, das die Einschränkungen konventioneller Kostenrechnungsverfahren überwindet und den Anforderungen kundenindividueller Leistungserstellungsprozesse genügt. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books